_edited.png)

Was ist Furikake?
Das Wort „Furikake“ ist eine lustige Mischung aus zwei japanischen Verben: „Furi“ bedeutet „schütteln“ und „Kake“ bedeutet „bestreuen“. Es dreht sich alles ums Schütteln und Bestreuen.
Furikake ist in seiner einfachsten Form ein Gewürz, oft eine Mischung aus Sesamsamen, Bonitoflocken, Salz, grünen Algen und Nori-Algenflocken.

Kimchi Onigiri
Ich bin verrückt nach Onigiri. Immer wenn ich vom Abendessen Reis übrig habe, mische ich ihn mit einer Prise Furikake und forme daraus einen dreieckigen Reisball für das Mittagessen am nächsten Tag. Zeitaufwand? Weniger als eine Minute.
Zwei Onigiri sind ein klassisches, traditionelles Mittagessen, das man oft in einer japanischen Lunchbox findet. So wird's gemacht:
So machen Sie Onigiri:
1. Reis zubereiten : Nehmen Sie etwa 80 g gekochten Reis und mischen Sie ihn mit 8 g Kimchi Furikake. Wenn Sie nur 60 g gekochten Reis haben, verwenden Sie 6 g Furikake.
2. Onigiri formen : Befeuchten Sie Ihre Hände mit kaltem Wasser und einer Prise Salz, damit der Reis nicht an Ihren Fingern kleben bleibt. Formen Sie den Reis zu einer Kugel und drücken Sie ihn dann vorsichtig zwischen Ihren Handflächen zu einem Dreieck zusammen.
3. Einwickeln und aufbewahren : Wickeln Sie den Onigiri in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie ihn für das Mittagessen am nächsten Tag im Kühlschrank auf.
Emma Basic ehrt die Tradition und setzt gleichzeitig auf Innovation und entwickelt weiterhin trendige, beliebte Geschmacksrichtungen im Furikake-Sortiment. Knusprig, salzige Würze mit Umami, abgerundet mit einer nussigen Note gerösteter Sesamsamen
Ob auf Reis, Avocado, Nudeln oder einfach auf allem – veredeln Sie jedes Gericht. Mit nur einem Schütteln und Streuseln verwandeln Sie einen Koch-Misserfolg in einen geschmackvollen Erfolg mit dem typischen „Kimchi-Kick“.
